Leave Your Message

Natriumacetat: Ein vielseitiger Experte im Bereich der Wasseraufbereitung

24.04.2025

Im Bereich der Wasseraufbereitung, NatriumAcetat(auch bekannt als Natriumacetat) spielt aufgrund seiner einzigartigen chemischen Eigenschaften eine entscheidende Rolle. Ob bei der Regulierung des pH-Werts der Wasserqualität, der Entfernung von Verunreinigungen im Wasser oder der Bereitstellung von Nährstoffen für Mikroorganismen – Natriumacetat hat seine herausragende Wirksamkeit bewiesen und ist zu einem wichtigen Wirkstoff für die Gewährleistung der Wasserqualität und -reinigung geworden.

 

  1. Passen Sie den pH-Wert an, um denSäure-Grundbilanz der Wasserqualität

 

Der pH-Wert des Abwassers hat einen erheblichen Einfluss auf den gesamten Behandlungsprozess. Ein zu hoher oder zu niedriger pH-Wert führt nicht nur zu Korrosion der Behandlungsanlagen, sondern hemmt auch die Aktivität von Mikroorganismen stark, was den Behandlungseffekt deutlich reduziert. Natriumacetat, ein Salz einer starken Base und einer schwachen Säure, hydrolysiert in Wasser: CH_3COO^- + H_2O \rightleftharpoons CH_3COOH + OH^-. Die durch die Hydrolyse entstehenden OH^--Ionen neutralisieren saure Substanzen im Wasser und regulieren den pH-Wert des Abwassers effektiv auf einen für mikrobielles Wachstum und den Betrieb der Abwasserbehandlung geeigneten Bereich. Er liegt üblicherweise zwischen 6,5 und 8,5 und bildet eine stabile Grundlage für die nachfolgenden Aufbereitungsprozesse. Beispielsweise kann bei der Behandlung von saurem Industrieabwasser die Zugabe einer angemessenen Menge Natriumacetat den pH-Wert des Abwassers schnell erhöhen, die kontinuierliche Erosion der Anlagen durch saure Substanzen verhindern und gleichzeitig die Stoffwechselkapazität der Mikroorganismen im nachfolgenden biologischen Behandlungsprozess steigern, wodurch die Behandlungseffizienz verbessert wird.

 

Zweitens fungieren sie als hochwertige Kohlenstoffquelle, um die Entfernung von Schadstoffen zu erleichtern

 

In biologischen Behandlungsverfahren wie dem Belebtschlammverfahren sind Wachstum und Stoffwechsel von Mikroorganismen auf eine ausreichende Kohlenstoffquelle angewiesen. Viele Abwässer, insbesondere städtische Haushaltsabwässer und einige Industrieabwässer, weisen jedoch einen relativ geringen Kohlenstoffgehalt auf und können den Bedarf der Mikroorganismen nicht decken. Dies führt zu unzureichenden Behandlungsergebnissen, wie der Entfernung von Stickstoff und Phosphor. Natriumacetat, ein niedermolekulares, leicht verwertbares Salz einer organischen Säure, kann die Kohlenstoffquellen für denitrifizierende Bakterien schnell wieder auffüllen. Denitrifizierende Bakterien nutzen den Kohlenstoffanteil in Natriumacetat für ihren Stoffwechsel, wandeln Nitratstickstoff im Abwasser in Stickstoffgas um und erreichen so eine effiziente Stickstoffentfernung. Während des Denitrifikationsprozesses absorbieren und verwerten Mikroorganismen Natriumacetat schnell. Durch die Pufferwirkung kann der pH-Wert-Anstieg während der Reaktion präzise auf 0,5 °C begrenzt werden. Dadurch bleibt die Stabilität des mikrobiellen Lebensumfelds erhalten, der reibungslose Ablauf der Denitrifikationsreaktion wird gewährleistet und Schadstoffe wie Stickstoff und Phosphor werden effektiv aus dem Abwasser entfernt, sodass die Abwasserqualität den strengen Abwassernormen entspricht. Um die Abwassernormen der ersten Stufe zu erfüllen, setzen viele Kläranlagen in Städten und Landkreisen derzeit in der Regel Natriumacetat als zusätzliche Kohlenstoffquelle ein.

 

Drittens: Verbessern Sie die Leistung des Schlamms und steigern Sie die Behandlungseffizienz

 

Ebenso wichtig ist die Behandlung des bei der Abwasserreinigung anfallenden Schlamms.Natriumacetatkann chemische Reaktionen mit Metallionen im Schlamm eingehen und unlösliche Salze bilden, wodurch die Dichte des Schlamms steigt und sich der Schlamm leichter absetzen kann. Gleichzeitig kann es auch die Flockungswirkung von Mikroorganismen im Schlamm fördern, wodurch die Schlammpartikel aggregieren und kompakter werden, was die Entwässerungsleistung des Schlamms deutlich verbessert. Nach der Behandlung mit Natriumacetat weist der Schlamm in den nachfolgenden Entwässerungs- und Entsorgungsprozessen einen geringeren Energieverbrauch auf, und die Behandlungskosten sind deutlich gesunken. Die Betriebseffizienz und Stabilität des gesamten Abwasserbehandlungssystems wurden effektiv verbessert. Beispielsweise weist der mit Natriumacetat vorbehandelte Schlamm während der Schlammentwässerungsphase einen deutlich geringeren Feuchtigkeitsgehalt auf, was nachfolgende Entsorgungsvorgänge wie Deponierung und Verbrennung erleichtert und potenzielle Umweltgefahren minimiert.

 

Viertens: Entfernen Sie Schwermetalle, um die Wassersicherheit zu gewährleisten

 

In einigen industriell verschmutzten Gewässern finden sich häufig Schwermetallionen wie Blei, Cadmium und Quecksilber. Diese Schwermetalle sind nicht nur schwer auf natürliche Weise abbaubar, sondern reichern sich auch in Organismen an und stellen eine ernsthafte Gefahr für die menschliche Gesundheit und die Umwelt dar. Natriumacetat kann mit diesen Schwermetallionen reagieren und Metallacetatkomplexe bilden, die wiederum mit Alkali zu unlöslichen Metallsalzniederschlägen reagieren. Diese Niederschläge können durch Filtration und andere Methoden aus dem Wasser entfernt werden, wodurch der Schwermetallgehalt im Wasser effektiv reduziert und die Sicherheit von Trink- und Brauchwasser gewährleistet wird. Dank dieser Fähigkeit, Schwermetalle zu entfernen, spielt Natriumacetat eine unersetzliche Rolle in der industriellen Abwasserbehandlung und Trinkwasseraufbereitung.

 

NatriumacetatIntegriert mehrere Funktionen im Bereich der Wasseraufbereitung. Dank seiner Vorteile wie der pH-Wert-Anpassung, der Ergänzung von Kohlenstoffquellen, der Verbesserung der Schlammleistung und der Entfernung von Schwermetallen findet es breite Anwendung in Bereichen wie der städtischen Abwasserbehandlung, der industriellen Abwasserbehandlung und der Trinkwasseraufbereitung. Es ist ein wichtiger Faktor für den Schutz der Wasserressourcen und die Weiterentwicklung der Wasseraufbereitungstechnologie. Angesichts zunehmend strengerer Umweltschutzanforderungen und des kontinuierlichen Fortschritts der Wasseraufbereitungstechnologie wird Natriumacetat in Zukunft sicherlich breitere Anwendungsmöglichkeiten im Bereich der Wasseraufbereitung bieten.