Wie das Sprichwort sagt: „Der Fachmann schaut auf die Tür, der Laie auf die Menge.“ Die Anfangsfestigkeit von Zement wächst schnell, die spätere Festigkeit langsam. Bei entsprechender Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann seine Festigkeit in einigen oder zehn Jahren noch langsam zunehmen. Lassen Sie uns über die Verwendung von sprechen Calciumformiatum das Problem des Abbindens und Aushärtens von Zement zu lösen.
Die Abbindezeit ist einer der wichtigsten Leistungsindizes von Zement
(1) Die Hydratisierung des Zements erfolgt allmählich von der Oberfläche nach innen. Mit der Zeit steigt der Hydratisierungsgrad des Zements, und die Hydratisierungsprodukte vermehren sich und füllen die Kapillarporen, wodurch deren Porosität verringert und die Porosität der Gelporen entsprechend erhöht wird.
Calciumformiat kann die Konzentration von Ca 2+ in der flüssigen Phase erhöhen, die Auflösungsrate von Calciumsilikat beschleunigen, und der Co-Ioneneffekt beschleunigt die Kristallisation, erhöht den Anteil der festen Phase im Mörtel, was der Bildung einer Zementsteinstruktur förderlich ist.
Die Dispersion und Viskosität vonCalciumformiat im Mörtel wurden anhand von Aussehen, Feinheit, Formiatgehalt und Kaltwasserlöslichkeit untersucht. Die Eigenschaften von Calciumformiatprodukten und die Haftfestigkeit im Putzmörtel wurden geprüft und verglichen.
Temperatur
(2) Die Temperatur hat einen erheblichen Einfluss auf das Abbinden und Aushärten von Zement. Bei steigender Temperatur beschleunigt sich die Hydratationsreaktion, und die Zementfestigkeit steigt schneller an. Bei sinkender Temperatur verlangsamt sich die Hydratation, und die Festigkeit steigt langsam an. Bei Temperaturen unter 5℃wird die Hydratisierung stark verlangsamt. Bei Temperaturen unter 0℃, stoppt die Hydratationsreaktion im Wesentlichen. Gleichzeitig aufgrund der Temperatur unter 0°C. Wenn das Wasser gefriert, zerstört es die Zementsteinstruktur.
Bei niedrigen Temperaturen ist die Wirkung vonCalciumformiatist noch ausgeprägter.Calciumformiatist ein neues Koagulans mit niedriger Temperatur und früher Festigkeit, das in China entwickelt wurde, und die physikalischen Eigenschaften von Calciumformiatsind bei Raumtemperatur relativ stabil, verklumpen nicht so leicht und eignen sich besser für die Anwendung in Mörtel.
Luftfeuchtigkeit
(3) Zementstein kann in feuchter Umgebung genügend Wasser für Hydratation, Kondensation und Aushärtung speichern. Die entstehende Hydratation füllt die Poren weiter und fördert die Festigkeit des Zementsteins. Maßnahmen zur Aufrechterhaltung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit, damit die Festigkeit des Zementsteins weiter zunimmt, werden als Instandhaltung bezeichnet. Zur Bestimmung der Festigkeit von Zement muss dieser in der angegebenen Standardumgebung bei Standardtemperatur und -feuchtigkeit bis zum angegebenen Alter ausgehärtet werden.
CalciumformiatFrühfestigkeitsmittel sind Beton-Frühfestigkeitsmittel mit breitem Anwendungsbereich und guter Wirkung. Zahlreiche experimentelle Studien haben gezeigt, dass die Verwendung von Calciumformiat-Frühfestigkeitsmitteln die Abbindezeit deutlich verkürzt und die Frühfestigkeit von Beton verbessert. Zudem können Frostschäden an Beton bei niedrigen Temperaturen wirksam verhindert werden.
Beitragszeit: 04.06.2024